Am 12. Juli 2007 wurde der Jugendbeirat im Flecken
Coppenbrügge als offizieller Vertreter der Interessen jüngerer Menschen
gegründet. Der Jugendbeirat versteht sich als ein Organ, welches der
Meinungsbildung dient und des Erfahrungsaustausches auf verschiedenen
Gebieten.
Die fünf bis sieben Beiratsmitglieder werden aus der Jugendversammlung
für jeweils zwei Jahren gewählt und sind in verschiedenen
Fachausschüssen des Rates vertreten.
Der Jugendbeirat ist parteipolitisch neutral und konfessionell
unabhängig.
Die Jugendversammlungen sind öffentlich und werden in der Presse angekündigt.
Die Geschäftsordnung des Jugendbeirates Coppenbrügge wurde vom Rat des Fleckens, dem Bürgermeister und dem 1. Vorsitzenden am 17. Oktober 2007 unterschrieben. Sie und die Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen dem Jugendbeirat und dem Flecken Coppenbrügge, bieten die politische Grundlage für die Tätigkeit des Jugendbeirates.
Ein besonderes Anliegen des Jugendbeirates ist es, aus jedem Ortsteil interessierte junge Leute zu bekommen, die sich für ihren Flecken politisch, sozial und kreativ einsetzen möchten.
Weiter strebt der Jugendbeirat ein umfassendes Mitspracherecht für die Interessen der vertretenden Jugend auf der kommunalen Ebene an.
In den folgenden Ausschüssen ist der Jugendbeirat vertreten: Jugend- und Sportausschuss und Ausschuss für Kultur, Soziales und Tourismus.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Jugendpflege Coppenbrügge.
Schloßstraße 2
31863 Coppenbrügge
Telefon: (05156) 7819-14
Telefax: (05156) 7819-40
E-Mail: rauer@coppenbruegge.de
Accesskey Übersicht
Verlinkungen
Alle Verlinkungen werden in einem neuen Fenster geöffnet.
Der Flecken Coppenbrügge übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Webseiten.
Letzte Aktualisierung
23.02.2021